
Brendan Murphy
Brendan Murphy wurde 1971 in Indiana, USA, geboren und wuchs in Providence, Rhode Island, auf. Er lebt und arbeitet heute in Miami und Malibu. Seine künstlerische Laufbahn begann nach Karrieren als Basketballprofi in Europa und als Wall-Street-Trader in New York. Nach den Ereignissen des 11. September 2001 wandte er sich vollständig der Kunst zu und entwickelte seither ein markantes Œuvre zwischen Malerei, Skulptur und digitaler Kunst.
Murphys Arbeiten verbinden emotionale Direktheit mit konzeptueller Vielschichtigkeit. Seine großformatigen Gemälde sind oft wie Schultafeln angelegt: überzogen mit Formeln, chemischen Symbolen, psychologischen Begriffen, Handzeichnungen und typografischen Schlagworten. Die Kombination aus figurativer Andeutung und abstrakter Textur erzeugt einen grafischen Kosmos, der intellektuelle und emotionale Kategorien gleichzeitig adressiert. Wiederkehrende Motive sind Fingerabdrücke, Kreidenschriften, physikalische Gleichungen, aber auch Begriffe wie „Love“, „Desire“, „Energy“, die auf existenzielle Grundthemen verweisen. Formal ist seine Malerei geprägt von Acryl, Öl, Gouache und Spray Paint, kombiniert mit Chromoberflächen, Neonpigmenten oder Glitter.
Seit 2015 entstehen auch großformatige Skulpturen, insbesondere seine Serie der „Boonji Spacemen“. Diese futuristisch stilisierten Astronautenfiguren wirken wie zeitgenössische Ikonen des Menschseins im technologischen Zeitalter. Ihre spiegelnden Oberflächen, leuchtenden Farben oder sogar Diamantbesetzungen transformieren das Sujet zwischen Pop, Science-Fiction und Luxusobjekt. Ein 13-Fuß-hoher Spaceman wurde im Minute Maid Park in Houston aufgestellt, ein weiteres, 22-Fuß-hohes Exemplar ist für das Kennedy Center in Washington, D.C. vorgesehen. Parallel dazu entwickelt Murphy digitale Versionen seiner Skulpturen im Rahmen von NFT-Projekten und positioniert sich damit als Grenzgänger zwischen klassischer und digitaler Kunstproduktion.
Murphys Werke befinden sich in mehr als 600 internationalen Privatsammlungen, darunter die von Serena Williams, Novak Djokovic, Warren Buffett und Larry Page. Seine Arbeiten wurden weltweit in Galerien und auf Kunstmessen gezeigt, unter anderem in New York, Miami, London, Monaco und Bogotá. Brendan Murphy verfolgt einen künstlerischen Ansatz, der zugleich intuitiv und systematisch ist, und schafft dabei eine visuelle Sprache, die ästhetische Attraktivität mit philosophischem Tiefgang verbindet.


